Seite 1 von 1

Dauerbuchungen

Verfasst: Do 22. Feb 2018, 19:45
von kdratzidis
Hallo,
zwei Fragen zum Thema Dauerbuchungen:

1.: Ich gebe bei der Einrichtung einer Dauerbuchung wie z.B. der Miete ja das Datum der letzten Buchung ein. Die wird lt. Mietvertrag immer Anfang des Monats abgebucht. Im letzten Monat war das z.B am 1., dann ist es aber auch mal der 2. oder 3...je nachdem ob Feiertag oder Wochenende. Sage ich dem Programm nun aber, dass es beim letzten Mal der 1. war, werden die folgenden Buchungen auch immer am 1. verbucht, obwohl der Abgang vom Konto ( und das ist ja das, was bei dem Zufluss- und Abflussprinzip zählt) ein anderer Tag sein kann. Muss ich das dann jeden Monat kontrollieren und ggfs. korrigieren? Oder ist das gar nicht so relevant wie ich denke?

2.: Keine Buchung ohne Beleg. Bei jeder automatischen Buchung durch Einrichtung einer Dauerbuchung wird ja sicher eine fortlaufende Belegnr. vergeben. Ich habe im Fall einer wiederkehrenden Buchung wie Miete aber ja nur einen Beleg, nämlich den Mietvertrag. Da kann ich ja schlecht hunderttausend verschiedene Belegnummern drauf notieren. Wie handhabe ich das? Was ist jeweils der zugehörige Beleg? Ist der Kontoauszug vielleicht der Beleg?

Viele Grüße

Re: Dauerbuchungen

Verfasst: Fr 23. Feb 2018, 11:18
von KonzepteUndHeilkunst
Hallo zusammen,

hier die Antworten auf die Fragen:
1.: Ich gebe bei der Einrichtung einer Dauerbuchung wie z.B. der Miete ja das Datum der letzten Buchung ein. Die wird lt. Mietvertrag immer Anfang des Monats abgebucht. Im letzten Monat war das z.B am 1., dann ist es aber auch mal der 2. oder 3...je nachdem ob Feiertag oder Wochenende. Sage ich dem Programm nun aber, dass es beim letzten Mal der 1. war, werden die folgenden Buchungen auch immer am 1. verbucht, obwohl der Abgang vom Konto ( und das ist ja das, was bei dem Zufluss- und Abflussprinzip zählt) ein anderer Tag sein kann. Muss ich das dann jeden Monat kontrollieren und ggfs. korrigieren? Oder ist das gar nicht so relevant wie ich denke?
Derzeit ist heilpraxisLIFE nicht in der Lage, im Modul Dauerbuchung einen abweichenden Buchungstag zu ermitteln. Es gibt nur die Möglichkeit, eine Buchung manuell nachzubearbeiten. Die Sache ist programmtechnisch schwierig umzusetzen. HeilpraxisLIFE wird mehrheitlich in den Ländern Deutschland, Schweiz und Österreich eingesetzt. Die Feiertage sind von Land zu Land (oder Bundesland zu Bundesland) unterschiedlich. Auch das Buchungsverhalten der Banken kann sich (zumindest theoretisch) unterscheiden. Aus diesem Grund wird es in absehbare Zeit keinen Lösungsansatz für dieses Problem geben.
2.: Keine Buchung ohne Beleg. Bei jeder automatischen Buchung durch Einrichtung einer Dauerbuchung wird ja sicher eine fortlaufende Belegnr. vergeben. Ich habe im Fall einer wiederkehrenden Buchung wie Miete aber ja nur einen Beleg, nämlich den Mietvertrag. Da kann ich ja schlecht hunderttausend verschiedene Belegnummern drauf notieren. Wie handhabe ich das? Was ist jeweils der zugehörige Beleg? Ist der Kontoauszug vielleicht der Beleg?
Diese Frage betrifft nicht nur die Softwaremiete, sondern beispielsweise auch die Raummiete. Ich gehe davon aus, dass ein Therapeut, der einen Praxisraum gemietet hat, nicht jeden Monat eine Rechnung vom Vermieter ausgestellt bekommt. Ich gehe davon aus, dass dieser Umstand den Steuerberatern und Finanzprüfern bekannt ist. Im heilpraxisLIFE kann im Feld Vermerk ein Hinweis auf den Mietvertrag eingegeben werden.